Grundsätzlich helfen wir allen leistungsberechtigten Kundinnen und Kunden.

Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, beschäftigt das Jobcenter Bad Tölz-Wolfratshausen einige Spezialistinnen und Spezialisten. So können wir Sie besonders beraten, fördern und vermitteln. Unsere Kolleginnen und Kollegen entwickeln zusammen mit Ihnen einen Plan, der zu Ihnen passt.

Wir schauen, was genau Sie brauchen, um wieder arbeiten zu können. Dazu arbeiten wir eng mit dem Landkreis, Bildungsträgern und Verbänden zusammen, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt auskennen. Und natürlich nutzen wir unsere Arbeitgeberkontakte um für Sie den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

 

Arbeitsuchende

Durch die Arbeitsvermittlung erhalten Sie eine umfassende Beratung zu folgenden Themen:

  • Arbeits- oder Ausbildungsplatz
  • Nebenbeschäftigung
  • Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit
  • Qualifizierungsmaßnahme

 

Jobsuche

Auf Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit finden Sie den passenden Job in Ihrem Berufsfeld in nur wenigen Klicks.

Bewerbung und Lebenslauf schreiben

Egal, ob online oder auf Papier: So erstellen Sie eine Bewerbung, die überzeugt. Lesen Sie hier, wie ein optimale Bewerbung aufgebaut ist und worauf Arbeitgeber achten. Anschreiben; Lebenslauf, Anlagen - so geht´s.

Junge Menschen unter 25 Jahre

Sollten Sie unter 25 Jahre alt sein und noch keine Ausbildung absolviert haben, dann sprechen Sie bitte mit Ihrer Arbeitsvermittlerin bzw. Ihrem Arbeitsvermittler über die Möglichkeiten, eine Ausbildung zu machen. Die richtige Ausbildung oder einen passenden Beruf finden – das ist nicht einfach. Der Arbeitsmarkt ist groß und unübersichtlich. Gerade wenn man neu im Berufsleben steht, müssen viele Entscheidungen getroffen werden.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. Sprechen Sie mit uns über Ihre Interessen und verraten Sie uns Ihre Pläne, damit wir Sie bei der Suche nach Ihrem Wunschberuf unterstützen können. Gemeinsam stellen wir dann die Weichen für Ihre berufliche Zukunft.

Egal ob ein Schnupperpraktikum im letzten Schuljahr oder die Zwischenzeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen: Ein Praktikum ist immer die richtige Wahl. Informationen und freie Praktikumsplätze gibt es auf der zentralen Seite der Bundesagentur für Arbeit in der Rubrik Praktikum.

 

BERUFENET – das Lexikon rund um Berufe

BERUFENET bietet einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Berufs-, Studien- und Tätigkeitsfelder.

  • das umfangreichste Lexikon für die Welt der Berufe mit tagesaktuellen Informationen zu über 3.500 Berufen
  • fundierte Entscheidungshilfe bei der Berufswahl, beruflichen Weiterbildung oder Umorientierung
  • Informationen über die fachlichen und persönlichen Zugangsvoraussetzungen für den Wunschberuf
  • Angaben zu Ausbildungs- und Tätigkeitsinhalten, Verdienstmöglichkeiten, Berufsperspektiven und Alternativen

 

Das gibt es im BERUFENET

Menschen mit Behinderung

Um Menschen mit Behinderung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu begleiten gehen wir auf die besonderen Belange von körperlich Beeinträchtigten und Rehabilitanden ein. Hier arbeiten wir eng mit den Spezialistinnen und Spezialisten der Agentur für Arbeit Rosenheim zusammen

Selbständige

Grundsätzlich können auch Personen, die einer selbständigen Erwerbstätigkeit (Freiberufler, Gewerbetreibende sowie Land- und Forstwirte) nachgehen, Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II erhalten, falls die Einkünfte aus der Tätigkeit nicht ausreichend sind.

Das Jobcenter Bad Tölz-Wolfratshausen kann jedoch nur Ihren persönlichen Lebensunterhalt sichern. Anfallende Betriebsausgaben, wie zum Beispiel Mietkosten für Büroräume oder Gehälter von Beschäftigten sowie wirtschaftliche Hilfen für Ihr Unternehmen, können nicht übernommen werden.

Für die Bearbeitung ist es zwingend erforderlich, dass Sie die Angaben durch betriebswirtschaftliche Auswertungen (soweit vorhanden), Nachweise für alle Einnahmen und Ausgaben sortiert nach Monaten und den Kontoauszügen Ihres Geschäftskontos / bzw. Privatkontos belegen.

Ziel unser gemeinsamen Bemühungen ist die Wiedererlangung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, die Aufnahme einer Nebenbeschäftigung oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wir unterstützen Sie bei Bedarf auch mit einem Coaching.

Geflüchtete aus der Ukraine

Sie sind aus der Ukraine geflüchtet und brauchen finanzielle Hilfe oder suchen Arbeit. Die Jobcenter und Agenturen für Arbeit sind für Sie da

Finanziell absichern mit Bürgergeld

    Um Bürgergeld zu erhalten, benötigen Sie vor allem:

    • eine Aufenthaltserlaubnis oder
    • eine vorläufige Aufenthaltserlaubnis (sogenannte Fiktionsbescheinigung, beziehungsweise eine durch die Ausländerbehörde ausgestellte Ersatzbescheinigung, sofern diese bis zum 31. Mai 2022 ausgestellt wurde)

    Außerdem müssen Sie weitere Voraussetzungen erfüllen, um Bürgergeld zu bekommen. Welche das sind, erfahren Sie in der „Kurzinformation Bürgergeld“, die Sie auf folgender Seite in englischer, ukrainischer und russischer Sprache herunterladen können: Infomaterial zum Download

    Online Antrag stellen

    Über unseren digitalen Hauptantrag können Sie die den Antrag und alle erforderlichen Unterlagen direkt hochladen und an Ihr zuständiges Jobcenter übermitteln:

    Online Antrag stellen

     

    BAMF-NAvI

    BAMF-NAvI führt Sie zu vielfältigen, wohnortnahen Integrationsangeboten.